Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier. x

Einblicke in die Informationstheorie

Zoom
? Warenkorb in PayPal anzeigen
ePaper (PDF). Steht nach der Registrierung im Bereich "Meine Downloads" zur Verfügung. Bei der Bestellung ohne Registrierung wird der Link zum Download via E-Mail geschickt.

Einblicke in die Informationstheorie
von Jürgen Müller

Umfang: 4 Seiten
Beitrag steht als ePaper (PDF) zur Verfügung
Eine Leseprobe des Artikel befindet sich im Register MEDIEN.


Inhalt:

Der Austausch von Information findet in unserem Leben ständig statt. Einer der Begründer der Informationstheorie, Norbert Wiener (1894–1964), drückte die Bedeutung der Information in seinem richtungweisenden, 1948 erschienenen Buch so aus: ,,Information is information, not matter or energy“ (Information ist Information, weder Materie noch Energie).
So wichtig die Information für uns Menschen auch ist, so schwierig ist es allerdings, den Begriff in eine wissenschaftlich anwendbare Form zu bringen. Wie physikalische Größen sollte auch Information als messbare Größe eingeführt werden. Claude Shannon (1916–
2001) kam auf die Idee, mithilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung ein Maß für den Informationsgehalt zu definieren. Shannon wurde damit der Begründer einer neuen Wissenschaftsdisziplin, der ,,Informationstheorie“.
Die Aktualität seiner Arbeiten spiegelt sich darin wider, dass sein grundlegender Aufsatz ,,A Mathematical Theory of Communication“  von 1948 bei Scholar Google (http://scholar.google.de/) z. B. mit über 14 000 meist neueren Zitaten aufgelistet wird.
Die generellen Ideen der Informationstheorie – wie Informationsgehalt und Entropie – eignen sich auch für die Vermittlung im Rahmen der informatischen Bildung. Der Artikel gibt Anregungen für dir unterrichtliche Behandlung des Themas.

Eine Leseprobe des Artikel befindet sich im Register MEDIEN.

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten