Im Museum
Im Museum - Das Museum als Unterrichtsort für die Geschichte der Informationstechnik
von Ingo-Rüdiger Peters
Umfang: 4 Seiten
Beitrag steht als ePaper (PDF) zur Verfügung
Die Geschichte der Informatik und der Informationstechnik ist Bestandteil zahlreicher Rahmenpläne für das Schulfach Informatik und für die informationstechnische Grundbildung. Zum Studium dieser speziellen Technikgeschichte eignen sich insbesondere technische Museen, wie sie in zahlreichen Bundesländern entstanden sind. Das älteste und traditionsreichste Museum ist das Deutsche Museum in München. Als Museum, das sich der Geschichte des technischen Geräts ,,Computer“ primär widmet, gilt das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. Das Deutsche Technikmuseum Berlin zeigt vor allem die Entwicklung der Rechner als Lebenswerk Konrad Zuses, von der Z1 bis zur Z23. Ein Unterrichtsbesuch in diesen Museen lohnt immer, kann doch an den Ausstellungsobjekten das Werden dieser, die Gesellschaft verändernden Technik den Schülerinnen und Schülern intensiver nahe gebracht werden als das über ein reines Literaturstudium möglich wäre.
Internetquellen
Computermuseum Kiel:
http://www.computermuseum.fh-kiel.de/menu_left.php
Computerspiele Museum Berlin:
http://www.computerspielemuseum.de/
Deutsches Museum München:
http://www.deutsches-museum.de/
Deutsches Technikmuseum Berlin:
http://www.sdtb.de/
Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn:
http://www.hnf.de/
Konrad Zuse – Internet-Archiv:
http://www.zib.de/zuse/
Museumsstiftung Post und Telekommunikation (Museum für Kommunikation
in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Nürnberg):
http://www.museumsstiftung.de/stiftung/
Die Geschichte der Heimcomputer (8-Bit-Museum Bottrop):
http://www.8bit-museum.de/
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
Ein Blick über den Gartenzaun zur Politikdidaktik
2,70 € * In den Warenkorb
-
Vom Wandel der informatischen Bildung
0,00 € * In den Warenkorb
-
Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule
0,00 € * In den Warenkorb
-
Präsentationen und digitale Medien
0,00 € * In den Warenkorb
-
Wikipedia - schöner Schein und nichts dahinter?
0,00 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.