LOG IN 169/170 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch?
Der vielfach beschworene Wandel von der Industriezu einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft bringt neben vielen anderen politischen, ökonomischen und kulturellen Problemen einen weiteren Umbruch mit sich, und zwar den Umbruch des Bildungssystems. Unstrittig ist, dass neue Kompetenzen benötigt werden, die es in der alten Industriegesellschaft noch nicht gab. Aber welche Kompetenzen sind dies? Bereits das Entstehen der alten Industriegesellschaft machte es erforderlich, das Bildungssystem zu reformieren. An Volksschulen, Realschulen und Realgymnasien wurden naturwissenschaftliche Fächer etabliert, dafür wurden andere Unterrichtsfächer abgeschafft oder zumindest reduziert. Mit der Forderung nach den notwendigen Kompetenzen, die heutzutage benötigt werden, steht eine solche Reform abermals an.
Im Register MEDIEN zu dieser Heftbeschreibung stehen Begleitmaterialien (ggf. LOG IN Service, Internetquellen usw.) zum Download zur Verfügung.
Download:
Inhaltsverzeichnis und Editorial LOG IN 169/170
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
LOG IN 138/139 - Unterrichtsentwicklung- Ein Weg zu gutem Unterricht
12,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 180 - Die Digitale Gesellschaft
19,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 176/177 - Aufgabenkultur in der informatischen Bildung
38,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 168 - Forschendes und entdeckendes Lernen im Informatikunterricht
16,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 181/182 - Visuelles Programmieren
38,00 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.