LOG IN 150/151 - Informatikunterricht in der Realschule
Die Forderung nach informatischer Bildung für alle wird mittlerweile nicht nur von einigen Informatikdidaktikern vertreten, sondern beispielsweise – wie eine Ende 2007 durchgeführte Umfrage zutage gebracht hat – von 78 Prozent der Eltern. Und immerhin 52 Prozent aller Schülerinnen und Schüler halten es für eine gute Idee, Informatik als Pflichtfach an allen Schulen einzuführen. Die Frage, welche Kompetenzen dabei erworben werden sollen, ist ebenfalls mittlerweile beantwortet: Die Gesellschaft für Informatik hat "Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule" offiziell verabschiedet und – als Beilage dieses Heftes – veröffentlicht. Dass ein solcher Unterricht erfolgreich durchgeführt werden kann, zeigen die Beiträge in diesem Heft, in denen aus Realschulen, insbesondere aus Bayern, wie auch aus sächsischen Mittelschulen berichtet wird. Im Register MEDIEN zu dieser Heftbeschreibung stehen Begleitmaterialien (ggf. LOG IN Service, Internetquellen usw.) zum Download zur Verfügung.
Download:
Inhaltsverzeichnis und Editorial LOG IN 150/151
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
LOG IN 135 - Standards in der informatischen Bildung
6,00 € * In den Warenkorb
-
Robotik in der Sekundarstufe I
3,15 € * In den Warenkorb
-
Informatische Bildung in Deutschland
17,50 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 146/147 - Informatische Kompetenzen - Bildungsstandards
12,00 € * In den Warenkorb
-
Zugänge zur Softwaretechnik
2,70 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.