Experimente und Modelle in der informatischen Bildung
Experimente und Modelle in der informatischen Bildung
von Jürgen Müller
Umfang: 10 Seiten
In den Naturwissenschaften machen Experimente einen wichtigen Teil des Erkenntnis- und Theoriebildungsprozesses aus. Im naturwissenschaftlichen Unterricht dagegen dienen Experimente weniger der objektiven, sondern vielmehr der subjektiven Erkenntnisgewinnung: So lassen sich mit ihnen beispielsweise Phänomene veranschaulichen, oder sie werden zur Motivation der Schülerinnen und Schüler eingesetzt usw. Meist sind Experimente im Unterricht vorgeplant und so gestaltet, dass das herauskommt, was gezeigt werden soll. Somit illustrieren sie Theorien oder Modelle. Fachdidaktiker haben daher vorgeschlagen, Experimente in
der Schule nur als ,,Versuche“ zu bezeichnen, um diese von den wissenschaftlichen Experimenten eindeutig zu trennen.
In den Unterrichtsfächern Biologie, Chemie und selbstverständlich Physik ist das Durchführen von Versuchen üblich, aber geht das auch im Informatikunterricht oder – allgemeiner – in der informatischen Bildung? Immerhin haben wir es in der Computerwissenschaft mit Artefakten zu tun, also mit Produkten oder Phänomenen, die nicht die Natur erschaffen hat, sondern die durch menschliche oder technische Einwirkung entstanden sind. Den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess in der Informatik durch experimentelles ,,Befragen der Natur“ zu fördern, macht somit keinen Sinn; immerhin sind Software und Hardware durch praktisches Anwenden von Theorie entstanden.
Die fachdidaktische Komponente von Experimenten hingegen, die der subjektiven Erkenntnisgewinnung dient, kann auch in der informatischen Bildung genutzt werden. Beginnend mit diesem Beitrag, werden in den nächsten Ausgaben von LOG IN in einer eigenen Unterrubrik regelmäßig ,,Experimente & Modelle“ vorgestellt, die im Unterricht eingesetzt werden können.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
LOGIN 159 - Präsentieren, eine Kompetenz im Informatikunterricht
6,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 154/155 - Bildungsstandards - Ein Weg zu gutem Unterricht
12,00 € * In den Warenkorb
-
Begriffe begreifen
0,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 138/139 - Unterrichtsentwicklung- Ein Weg zu gutem Unterricht
12,00 € * In den Warenkorb
-
Einblicke in die Informationstheorie
2,00 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.