LOG IN 131/131 - Komponentenbasierte Projektentwicklung
Wer heutzutage noch mithilfe einer Programmiersprache ein Programm verfasst. führt im Grunde eine Tatigkeit aus, die sich mittlerweile überlebt hat und zu einer geschichtlichen Epoche des Einsalles von Computern gehört. Menschen. die am PC sitzen, brauchen heute von Programmierung keine Ahnung mehr zu haben, denn sie rufen nur noch ein Programm auf, mit dem sie ihr Problem - hoffentlich adäquat- lösen können. Zwar ist dieses Programm auch einmal codiert, d. h. im engeren Sinne programmiert worden, aber selbst dies ist nicht unbedingt vorauszusetzen. Denn für eine nahezu unübersehbare Fülle an Funktionen existieren Software-Bausteine - so genannte Komponenten - die nur noch von den Entwicklern mit einem glue code, einem verbindenden Programmcode zusammengeklebt werden müssen. Was dies für den Informatikunterricht bedeutet, soll in diesem Heft erörtert werden.
Im Register MEDIEN zu dieser Heftbeschreibung stehen Begleitmaterialien (ggf. LOG IN Service, Internetquellen usw.) zum Download zur Verfügung.
Download:
Inhaltsverzeichnis und Editorial LOG IN 131/132
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
LOG IN 141/142 - Das Jahr der Informatik
12,00 € * In den Warenkorb
-
LOGIN 157/158 - Informatikgeschichte im Informatikunterricht
12,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 169/170 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch?
32,00 € * In den Warenkorb
-
LOGIN 162 - Animation und Video
6,00 € * In den Warenkorb
-
LOGIN 171 - Elektronisches Einkaufen
16,00 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Schon gesehen?
-
-
LOG IN 138/139 - Unterrichtsentwicklung- Ein Weg zu gutem Unterricht
12,00 € * -
-
LOGIN 157/158 - Informatikgeschichte im Informatikunterricht
12,00 € * -
-
LOG IN 165 - Jugendschutz und Datenschutz
6,00 € * -
-
Objektorientiertes Modellieren mit SMALLTALK /SQUEAK
6,40 € * -
-
LOG IN 181/182 - Visuelles Programmieren
38,00 € *