Komponentenbasierte Entwicklung dynamischer HTML-Seiten
Komponentenbasierte Entwicklung dynamischer HTML-Seiten
Ein Schwarzes Brett als Gästebuch im World Wide Web
Artikelserie Teile 1 bis 3
von Alfred Hermes
Umfang: 15 Seiten
Komponentenbasierte Softwareentwicklung (component based software engineering, CBSE) unterstützt
die Wiederverwendung vorhandener Lösungen über unterschiedliche Programmiersprachen hinaus. Unter
Komponenten werden modulare, verteilbare und austauschbare Einheiten eines Systems verstanden, die ihren
Inhalt kapseln und Schnittstellen und Zugangsmöglichkeiten anbieten. Sie werden genutzt, um Verantwortlichkeiten
in Entwicklungsteams aufzuteilen und die Kernfunktionalität von der Darstellung zu trennen.
Im Beitrag wird am Beispiel der Implementierung eines Gästebuches im Internet vorgestellt,
wie ein solches Thema im Unterricht behandelt werden kann.
Die Komplexität des Beispiels ist relativ gering, sodass alle möglichen Fallbeispiele leicht überschaut werden
können und sich die Gesamtkonzeption auf die Anforderungsbeschreibung,
die Analyse, den Entwurf und die Implementierung beschränkt, die zu den zentralen Arbeitsschritten komponentenbasierter Projektentwicklung gehören.
Die Architektur des Gesamtpakets wird mithilfe von Diagrammen, Signaturen und Techniken
beschrieben. Sie legen die zu verwendenden Systeme und Komponenten fest und dienen als Grundlage
für das Design und die Implementierung. Ihre Festlegungen bilden einen wesentlichen Teil im Arbeitsprozess
des Projekts.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
Ein Rollenspiel zum Verschlüsseln
2,00 € * In den Warenkorb
-
Elektronisch unterschreiben
5,20 € * In den Warenkorb
-
Wikipedia - schöner Schein und nichts dahinter?
0,00 € * In den Warenkorb
-
E-Mail-Kompetenzen
2,00 € * In den Warenkorb
-
Zustandsorientierte Modellierung und Programmierung
3,15 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.