Grundsätze eines guten Informatikunterrichts
Grundsätze eines guten Informatikunterrichts
von Bernhard Koerber und Helmut Witten
Umfang: 10 Seiten
Mit Bildungsstandards wird Klarheit über die Kompetenzen geschaffen, die jede Schülerin und jeder Schüler am Ende verschiedener Abschnitte der Schullaufbahn besitzen muss, um mit den besten Chancen ins künftige Leben zu starten.
Solche Bildungsstandards sind in der Schule aber nur durch guten Unterricht zu erreichen. Deshalb ist es auch notwendig, insgesamt darüber nachzudenken, was die Kriterien guten Unterrichts sind. Lehrerinnen und Lehrer haben durch den Erziehungsauftrag der allgemeinbildenden Schule die Aufgabe, professionell andere Menschen dabei zu unterstützen, sich Kenntnisse, Fähigkeiten und Bildung anzueignen, die ihnen die Kompetenz gibt, selbstständig die Herausforderungen ihres Lebens bewältigen zu können.
Die Grundsätze, die die Voraussetzungen für einen guten Informatikunterricht bilden, werden im Artikel vorgestellt und erörtert.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
LOG IN 168 - Forschendes und entdeckendes Lernen im Informatikunterricht
16,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN Heft 1 2001 - Informatik heute und morgen
6,00 € * In den Warenkorb
-
Ein Blick über den Gartenzaun zur Politikdidaktik
2,70 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 154/155 - Bildungsstandards - Ein Weg zu gutem Unterricht
12,00 € * In den Warenkorb
-
Informatische Bildung in Theorie und Praxis
17,50 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.