Gesellschaftliche Aspekte des Internets
Gesellschaftliche Aspekte des Internets
Informationsressourcen für den Unterricht
von Christina B. Class, Bruno Frischherz und Dominik Petko
Umfang: 6 Seiten
Der Einzug des Internets in den Unterricht hat nicht nur technische und (Schul-)fachliche Aspekte. Zunehmend gewinnen auch gesellschaftlich relevante Themen wie Privatheit, Datenschutz, der Umgang mit rechtswidrigen Inhalten (z.B. "Holocaust-Lüge"), Anonymität und Verantwortung an Bedeutung. Diesen Themenstellungen werden Jugendliche immer wieder begegnen, wenn sie sich im Internet bewegen, sei es im privaten oder schulischen und später auch im beruflichen Umfeld.
Daher ist es notwendig, dass diese Fragestellungen im Unterricht angesprochen werden.
Zu diesem Themenkomplex gibt es zurzeit allerdings noch wenige Lernmaterialien, auf die man sich im Unterricht abstützen könnte. Dennoch sind Lehrpersonen nicht ganz auf sich alleine gestellt, wenn sie einige der Fragestellungen in den Unterricht einbringen. Im Internet existieren viele Informationen zu diesen Themen, die Lehrpersonen für die Vorbereitung oder bei der Gestaltung des Unterrichts verwenden können. Auch wenden sich einige Angebote direkt an Lehrerinnen und Lehrer.
Im vorliegenden Beitrag werden einige Beispiele von Internetseiten zu diesen Themen vorgestellt. Die Auswahl der Beispiele erfolgte subjektiv nach Interessenlage der Autoren.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
Standards für die Schulinformatik
3,15 € * In den Warenkorb
-
Einheitliche Prüfungsanforderungen Informatik
1,50 € * In den Warenkorb
-
Fachtexte und Internet
3,60 € * In den Warenkorb
-
Grundsätze eines guten Informatikunterrichts
4,00 € * In den Warenkorb
-
Protokolle - Ein forschender Zugang zu Erklärungsmodellen für die Kommunikation in Rechnernetzen
10,50 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.