LOG IN 122/123 - Informatische Bildung - Sekundarstufe I
In diesem Heft wird der Zyklus zur Bestandsaufnahme der informatischen Bildung in Deutschland fortgesetzt, der im vorausgegangenen Heft begonnen wurde. In dem nun vorliegenden Heft werden Ausschnitte des aktuellen Stands informatischer Bildung in der Sekundarstufe I betrachtet. Die durch die PISA-2000-Studie gewonnenen Ergebnisse sind auch in diesem Bereich für Deutschland ernüchternd: Im internationalen Vergleich der OECD-Länder belegen die deutschen Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihrer Fähigkeit, den Computer tatsächlich zu nutzen. nur den vorletzten Platz! Zwei Drittel der Jugendlichen nutzen den Computer zwar als Spielgerät - sofern sie überhaupt einen Computerzugang haben - , aber nur ein Viertel setzt ihn zum Arbeiten und Kommunizieren ein. Was immer noch fehlt, ist eine kompetente, problemadäquate Computernutzung. Wie Defizite dieser Art abgebaut werden können. wird in LOG IN seit 1981 aufgezeigt.
Im Register MEDIEN zu dieser Heftbeschreibung stehen Begleitmaterialien (ggf. LOG IN Service, Internetquellen usw.) zum Download zur Verfügung.
Download:
Inhaltsverzeichnis und Editorial LOG IN 122/123
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
LOG IN 136/137 - Gesellschaftliche Themen im Unterricht
12,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 135 - Standards in der informatischen Bildung
6,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 121 - Informatische Bildung - Primarbereich
6,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 180 - Die Digitale Gesellschaft
19,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 169/170 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch?
32,00 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Schon gesehen?
-
-
LOG IN 138/139 - Unterrichtsentwicklung- Ein Weg zu gutem Unterricht
12,00 € * -
-
LOGIN 157/158 - Informatikgeschichte im Informatikunterricht
12,00 € * -
-
LOG IN 165 - Jugendschutz und Datenschutz
6,00 € * -
-
Standards für die Schulinformatik
3,15 € * -
-
Modellieren im Informatikunterricht der Sekundarstufe I
2,50 € *