Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier. x

Unterrichtsreflexion mit ungewöhnlichen Mitteln

Artikel 1 VON 3
Zoom
Eine Studie zu Möglichkeiten der externen Unterstützung von Informatiklehrerinnen und -lehrern am Beispiel Rekursion und Iteration
? Warenkorb in PayPal anzeigen
ePaper (PDF). Steht nach der Registrierung im Bereich "Meine Downloads" zur Verfügung. Bei der Bestellung ohne Registrierung wird der Link zum Download via E-Mail geschickt.

Unterrichtsreflexion mit ungewöhnlichen Mitteln

Eine Studie zu Möglichkeiten der externen Unterstützung von Informatiklehrerinnen und -lehrern am Beispiel ,,Rekursion und Iteration“

von Michael Fothe, Heidrun Ludwig, Klaus Küspert und Marcus Wenzel

Umfang: 12 Seiten
Beitrag steht als ePaper (PDF) zur Verfügung

Derzeit werden neue einheitliche Prüfungsanforderungen der Kultusministerkonferenz in der Abiturprüfung KMK, 2004; Fothe, 2005b). In manchen Bundesländern findet zusätzlich ein Wechsel vom dezentralen zum zentralen Informatikabitur statt.
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie die Tätigkeit von Informatiklehrerinnen und -lehrern in dieser Situation unterstützt werden kann. Dazu wird das folgende Szenarium näher untersucht: Informatiklehrer unterrichten einen Themenbereich und möchten anschließend wissen, ob ihr Unterricht die notwendige inhaltliche Bandbreite hatte und ob er den EPA Informatik entsprach. Auch möchten sie nähere Informationen zum Lernstand und -verhalten ihrer Schülerinnen und Schüler erhalten. Sie laden dazu Testaufgaben aus dem Internet herunter, lassen ihre Schüler die Aufgaben bearbeiten, korrigieren deren Antworten, befragen zusätzlich einzelne Schülerinnen und Schüler zu ihren Antworten und ziehen Schlussfolgerungen für ihren Unterricht und dessen Fortentwicklung. Hier wird das Verfahren am Beispiel der Rekursion und Iteration untersucht.

Die Musterlösungen werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten