E-Mail-Kompetenzen
E-Mail-Kompetenzen -
Ein Beispiel zu Standards für die informatische Bildung
von Jochen Koubek
Umfang: 4 Seiten
Der Umgang mit dem Medium E-Mail umfasst mehr als das Verfassen und Lesen von Nachrichten. Systematisch muss die Kompetenz aufgebaut werden, E-Mails auf ihre Absichten zu befragen und kritisch mit den erhaltenen Sendungen umzugehen.
Zur Prüfung der Bestandteile einer E-Mail sind technische Kenntnisse über Struktur und Funktionsweise von E-Mails in unterschiedlicher Detaillierungsstufe bis hin zum Verständnis der Grundlagen des SMTP-Protokolls, die im Beitrag in aufsteigender Reihenfolge beschrieben werden.
Zu jeder Kompetenzstufe wird zumindest eine Aufgabe angegeben, anhand derer die Zielerreichung geprüft werden kann.
Jede Kompetenzbeschreibung ist folgendermaßen aufgebaut:
- Klassenstufe.
- Merkmale, die mindestens bei der Prüfung von EMails berücksichtigt werden sollten.
- Beschreibung der Kompetenz, die in der jeweiligen Klassenstufe mindestens erfüllt sein sollte.
- Aufgabe.
- Kommentar.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
Kennwörter knacken
6,00 € * In den Warenkorb
-
Robotik in der Sekundarstufe I
3,15 € * In den Warenkorb
-
Technik begeistert Mädchen - Die Erfolgsgeschichte von Roberta
3,15 € * In den Warenkorb
-
Legales Hacking
3,60 € * In den Warenkorb
-
Ein Rollenspiel zum Verschlüsseln
2,00 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.