LOG IN 135 - Standards in der informatischen Bildung
Die Vorstellung, dass informatische Bildung für alle Schülerinnen und Schüler Deutschlands eine Selbstverständlichkeit wäre, ist faszinierend. Doch was zeichnet jemanden aus, der informatisch gebildet ist? Vor allem aufgrund der PISA-Befunde hat in Deutschland die Diskussion darüber begonnen, welche Bildungsstandards Schülerinnen und Schüler mindestens aufweisen müssen, um ohne Schwierigkeiten ins Berufsleben treten und ihre künftige Position im gesellschaftlichen Leben finden zu können. Für das Unterrichtsfach Informatik sind solche Standards noch nicht formuliert worden. Wenn allerdings – wie hier in LOG IN auch seit Jahren vertreten – die Beherrschung grundlegender Methoden und Werkzeuge der Informatik zu den unverzichtbaren Kulturtechniken gehört, dann müssen solche Mindeststandards eindeutig beschrieben und zur Diskussion gestellt werden. Mit diesem Heft wird die Diskussion dazu angeregt.
Im Register MEDIEN zu dieser Heftbeschreibung stehen Begleitmaterialien (ggf. LOG IN Service, Internetquellen usw.) zum Download zur Verfügung.
Download:
Inhaltsverzeichnis und Editorial LOG IN 135
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
Robotik in der Sekundarstufe I
3,15 € * In den Warenkorb
-
Informatische Bildung in Deutschland
17,50 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 146/147 - Informatische Kompetenzen - Bildungsstandards
12,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN 150/151 - Informatikunterricht in der Realschule
12,00 € * In den Warenkorb
-
Zugänge zur Softwaretechnik
2,70 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Schon gesehen?
-
-
LOG IN 154/155 - Bildungsstandards - Ein Weg zu gutem Unterricht
12,00 € * -
-
LOG IN 168 - Forschendes und entdeckendes Lernen im Informatikunterricht
16,00 € * -
-
LOG IN 169/170 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch?
32,00 € * -
-
LOG IN 133 - Wettbewerbe
6,00 € * -
-
LOG IN 130 - Künstliches Leben
6,00 € *