Künstliches Leben - Ein Überblick
Künstliches Leben - Ein Überblick
von Andreas Schwill und Helmut Witten
Umfang: 7 Seiten
Im September 1987 trafen sich 150 Informatiker, Biologen, Chemiker und
Philosophen in Santa Fe (New
Mexico, USA), um Fragen zu einem Thema zu erörtern, das alle vertretenen
Wissensgebiete tangiert, nämlich
die Simulation des Lebens auf einem Rechner.
Christopher G. Langton vom Santa-Fe-Institut, Erfinder der ,,virtuellen
Ameisen“ (s. Prätorius, in Heft 130, S. 44
ff.), hatte die Konferenz organisiert und dieses Fachgebiet Künstliches Leben
(KL; engl.: Artificial Life – AL)
genannt.
Im Artikel wird ein kurzer Überblick über die Entwicklung des KL und die
damit verbundenen,
z. T. sehr weitgehenden Visionen gegeben sowie darüber, was zurzeit realisiert
oder in Kürze realisierbar
ist. Zum Schluss werden Chancen, Risiken und Nebenwirkungen der KL-Forschung
kurz dargestellt.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
LOG IN 178/179 - Orwell +30
38,00 € * In den Warenkorb
-
Intelligentes Üben - Methoden und Strategien
2,70 € * In den Warenkorb
-
Experimente und Modelle in der informatischen Bildung
4,50 € * In den Warenkorb
-
Informatikkompetenzen
2,50 € * In den Warenkorb
-
Grundsätze eines guten Informatikunterrichts
4,00 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.