LOG IN Online Shop - Bücher, die Zeitschrift LOG IN und Unterrichtsmaterial für die Schulpraxis zum Informatikunterricht, die informatische Grundbildung und den Einsatz des Computers im Fachunterricht.
Elektronisch unterschreiben
Artikel 1 VON 5
nächster Artikel
Elektronisch unterschreiben
von Jürgen Müller
Teil 1: Gefahren im Internet
Teil 2: Signaturen und Zertifikate
Umfang: 13 Seiten
Beitrag steht als ePaper (PDF) zur Verfügung
Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität sind die Schlüsselkriterien zum Schutz der Anwendungen und Daten. Für diese Aufgabe haben sich in den letzten Jahren Sicherheitsmechanismen auf der Basis asymmetrischer Public-Key-Systeme durchgesetzt. Eine besondere Rolle spielt hierbei die so genannte elektronische Signatur. Anwendern und Diensten kann damit eine netzweit verifizierbare Identität zugeordnet werden, zugleich wird mit dieser Signatur das Prüfen der Datenintegrität möglich.
Die hier vorgestellte Unterrichtseinheit soll den Schülerinnen und Schülern die komplexe Thematik der elektronischen Signatur didaktisch vereinfacht aus Sicht der Anwender näher bringen und neben informatischen und organisatorischen auch einige rechtliche
Aspekte thematisieren. Im E-Commerce oder bei Vertragsabschlüssen via E-Mail werden die angeführten Beispiele praktisch relevant. Die Vertragspartner dürfen nicht abstreiten können, eine bestimmte Willenserklärung abgegeben zu haben.
Im ersten Teil des Beitrags werden die Vorbereitungen dargestellt, die zur Durchführung der Unterrichtseinheit zur elektronischen
Signatur notwendig sind. Weiterhin wird geschildert, wie in der ersten Unterrichtsstunde zur Motivation, sich mit elektronischer Signatur zu beschäftigen, einige Gefahren im Internet am Beispiel des Phishing thematisiert werden.
Signatur notwendig sind. Weiterhin wird geschildert, wie in der ersten Unterrichtsstunde zur Motivation, sich mit elektronischer Signatur zu beschäftigen, einige Gefahren im Internet am Beispiel des Phishing thematisiert werden.
Daran wird die Bedeutung der Authentizitätsprüfung für die Kommunikationssicherheit herausgearbeitet.
Im zweiten Teil werden weitere Aspekte der Kommunikationssicherheit sowie der Umgang mit Signaturverfahren vorgestellt.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
Ein Rollenspiel zum Verschlüsseln
2,00 € * In den Warenkorb
-
Intelligentes Üben - Methoden und Strategien
2,70 € * In den Warenkorb
-
Vom Überwinden der Entfernung - Eine kleine Geschichte der Telekommunikation
6,40 € * In den Warenkorb
-
Autonome intelligente Systeme - Ein Überblick
2,70 € * In den Warenkorb
-
Alan Turing - Aus Leben und Werk eines außergewöhnlichen Menschen
8,75 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.