Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier. x

Die Eigenwärme eines PC

Zoom
Umfang: 8 Seiten
? Warenkorb in PayPal anzeigen
ePaper (PDF). Steht nach der Registrierung im Bereich "Meine Downloads" zur Verfügung. Bei der Bestellung ohne Registrierung wird der Link zum Download via E-Mail geschickt.

Die Eigenwärme eines PC

von Jürgen Müller

Umfang: 8 Seiten
Beitrag steht als ePaper (PDF) zur Verfügung

Die Gefahren hoher Temperatureinwirkung auf PCs oder Notebooks durch Sonneneinstrahlung, Heizungen, sommerliche Wärme oder Erwärmung der Komponenten durch Stromfluss dürfen nicht unterschätzt werden.
Denn gerade diese extremen Verhältnisse belasten – wie die Versuche zeigen – die elektronischen Bauteile enorm und können einen Computer zerstören oder sogar einen Brand verursachen.
Im Artikel wird beschrieben, wie mit einfachen Mitteln Temperaturmessungen an verschiedenen Komponenten einer Rechnerarchitektur (Prozessor, Northbridge, Hauptspeicher) durchgeführt werden können. Ermittelt wird damit das Temperaturprofil der von-Neumann-Architektur, ebeso wird die Stromwärme (Verlustleistung) bestimmt.
Die Temperaturmessungen an den verschiedenen Bauteilen zeigen auch, wo im Computer die meisten Aktivitäten stattfinden und tragen damit zur Erkenntnisgewinnung über Rechnerarchitektur bei.
Der Beitrag schließt mit der Beschreibung von neuen Konzepten zur Verhinderung von Überhitzung und Energieverschwendung.

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten