Präsentationen und digitale Medien
Präsentationen und digitale Medien
von Werner Arnhold
Digitale Medien erlauben es heute, Informationsquellen in Form von Schrift, stehenden und bewegten Bildern und Audioinformation auf beliebige Speichermedien zu übertragen und aufzubewahren. Hinzu kommt, dass ihre Nutzung und Bearbeitung keinerlei Spezialgeräte mehr verlangt, sondern prinzipiell an jedem – auch am heimischen – PC möglich ist.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Empfänger der Information mit der Informationsquelle direkt oder über mehr oder weniger große Entfernungen interagiert (wie es beispielsweise bei der Nutzung des Internets der Fall ist). Deshalb ist es im Übrigen genauer und treffender, statt von ,,neuen“ stets von ,,digitalen“ Medien zu sprechen.
Im Artikel wird zunächst auf die Struktur von Präsentationen eingegegangen und dann die Besonderheiten digitaler Präsentationen dargestellt.
Inhalt:
- Formen
- Urheber, Vortragende und Adressaten
- Thema
- Ziele
- Themenwahl
- Medien
- Qualität bzw. Beurteilung
- Test
- Bewertung
- Digitale Präsentationsmedien
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
Vom Wandel der informatischen Bildung
0,00 € * In den Warenkorb
-
Begriffe begreifen
0,00 € * In den Warenkorb
-
Wikipedia - schöner Schein und nichts dahinter?
0,00 € * In den Warenkorb
-
Netze - Wie man über sie und mit ihrer Hilfe kommunizieren kann
0,00 € * In den Warenkorb
-
LOG IN Heft 1 2001 - Informatik heute und morgen
6,00 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.