Robotik in der Sekundarstufe I
Robotik in der Sekundarstufe I
Möglichkeiten und Probleme der Unterrichtspraxis
von Anja Tempelhoff
Umfang: 7 Seiten
Roboter strahlen eine gewisse Faszination aus. Sie halten immer mehr Einzug auch
in den Alltag der Schülerinnen und Schüler und besitzen für sie eine besondere Attraktivität, um
sich technisches Wissen anzueignen.
So lassen sich mithilfe von Robotern beispielsweise die Grundlagen der
Programmierung in der Informatik begreifbar machen. Einfache Befehle können zusammengestellt und sofort am
Roboter erprobt werden.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten somit eine unmittelbare
Kontrollmöglichkeit ihrer Programmierfähigkeiten und ihrer Programme. Während der Konstruktion und Programmierung von Robotern
erfahren
die Schülerinnen und Schüler, dass die Arbeit mit Technik Spaß machen kann. Der
Umgang mit Robotern kann ein sehr kreativer sein, da besonders LEGO-Roboter den Bau zahlreicher
Modelle ermöglichen, die sich durch Umbau immer weiter optimieren lassen, sodass immer wieder neue
Aufgaben gelöst werden können.
Neben dem fachlichen Wissen wird bei der Arbeit mit Robotern auch die
Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert. Diese arbeiten im Team zusammen, teilen sich in der Regel
zu dritt oder viert einen Roboter-Baukasten, präsentieren nach der Bearbeitung einzelner
Aufgabenstellungen ihre Ergebnisse, tauschen ihre Erfahrungen in der Konstruktion und Programmierung aus und
erläutern ihre Problemlösungsstrategie.
Durch diesen hohen Stellenwert der Präsentation während der Arbeit mit Robotern
wird insbesondere die Kommunikations- und Dokumentationsfähigkeit der Schülerinnen
und Schüler gefördert.
Der stellt dar, wie der Umgang mit Robotern bereits in der Sekundarstufe I die
Möglichkeit bietet, mit Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar
grundlegende Strukturen des Programmierens zu erarbeiten.
Die hier beschriebenen Ideen, Konzepte und Erfahrungen stammen aus einer Berliner Realschule.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
Ein Rollenspiel zum Verschlüsseln
2,00 € * In den Warenkorb
-
Elektronisch unterschreiben
5,20 € * In den Warenkorb
-
Kennwörter knacken
6,00 € * In den Warenkorb
-
Algorithmik mit NQC
4,05 € * In den Warenkorb
-
Rekursion - Ein Thema für den Informatikunterricht
2,70 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.