Alan Turing - Aus Leben und Werk eines außergewöhnlichen Menschen
Artikel 1 VON 2
nächster Artikel
Alan Turing - Aus Leben und Werk eines außergewöhnlichen Menschen
von Peter Bussemer, Michael Fothe, Bernhard Koerber, Norbert Ryska, Andreas Stolte und Jochen Viehoff
Umfang: 25 Seiten
Beitrag steht als ePaper (PDF) zur Verfügung
Im Jahr 2012 fanden in aller Welt Veranstaltungen statt, mit denen ein Mann geehrt wurde, der mittlerweile als einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts gilt: Alan Mathison Turing. Anlass war die hundertste Wiederkehr seines Geburtstags am 23. Juni 2012. So widmete unter anderem das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn Alan Turing eine ganzjährige Sonderausstellung mit dem Titel Genial & Geheim, in der in zehn Etappen das Leben und die vielfältigen Forschungsfelder dieses Wissenschaftlers präsentiert wurden.
Der Beitrag stellt diese zehn Etappen ebenfalls in den Mittelpunkt und basiert – sofern nicht anders gekennzeichnet – auf den Texten dieser Ausstellung mit einigen weiterführenden redaktionellen Ergänzungen.
Inhalt:
Wer war dieser Alan Mathison Turing?
Der elektronische Athlet
ENIGMA und die Atlantikschlacht
Die Codebrecher von Bletchley Park
Colossus – erste Computer entschlüsseln Geheimnisse
Die Turing-Welchman-Bombe
Jenseits des Atlantiks: Treffen mit Claude Shannon
Turing in Deutschland
Der Turing-Test (Captchas)
Von Turochamp bis Deep Blue
Das erste Schachprogramm der Welt
Die Geschichte der intelligenten Maschinen
Die Turing-Maschine
Das Entscheidungsproblem
Musterbildung in der Natur
Der ACE-Computer
Manchester Mark I und Ferranti Mark I
Liebesbriefe vom Automaten
Tragödie und Nachruhm
Turing, der Exzentriker
Turing und die Schule
Im Register MEDIEN befindet sich eine Leseprobe zu diesem Beitrag.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
Ein Rollenspiel zum Verschlüsseln
2,00 € * In den Warenkorb
-
Elektronisch unterschreiben
5,20 € * In den Warenkorb
-
Rekursion - Ein Thema für den Informatikunterricht
2,70 € * In den Warenkorb
-
Binärzahlen verstehen
2,50 € * In den Warenkorb
-
Einsatz von Modellen in der informatischen Bildung
6,00 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.