LOG IN Online Shop - Bücher, die Zeitschrift LOG IN und Unterrichtsmaterial für die Schulpraxis zum Informatikunterricht, die informatische Grundbildung und den Einsatz des Computers im Fachunterricht.
Wikipedia - schöner Schein und nichts dahinter?
Artikel 1 VON 4
nächster Artikel
Wikipedia – schöner Schein und nichts dahinter?
Über die inhaltliche Zuverlässigkeit der Wikipedia-Artikel und Folgerungen für den Unterricht
von Henriette Fiebig
Umfang: 4 Seiten
Beitrag steht als ePaper (PDF) zur Verfügung
Die Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia erreichte eine E-Mail folgenden
Inhalts (Rechtschreibung des Originals beibehalten):
Inhalts (Rechtschreibung des Originals beibehalten):
In meiner Schule gibt es ein kleines Problem, was
Wikipedia angeht. Jeder Lehrer meint, sie wäre
schlecht und enthielt zu 50 % Fehlinformationen.
Jeder Gegenbeweis, dass Fehlinformationen
meißtens sofort gelöscht werden, blockt jeder ab
mit den Worten: Stimmt nicht!
Wikipedia angeht. Jeder Lehrer meint, sie wäre
schlecht und enthielt zu 50 % Fehlinformationen.
Jeder Gegenbeweis, dass Fehlinformationen
meißtens sofort gelöscht werden, blockt jeder ab
mit den Worten: Stimmt nicht!
Die Kommentare der Wikipedianer (so bezeichnen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wikipedia selbst) reichten von einem amüsierten: "Wo eure Lehrer recht haben, da haben sie recht" bis hin zu dem Ratschlag, dass man den Lehrern doch einmal die "Exzellenten Artikel" der Wikipedia zeigen solle, denn diese weit über 800 Artikel seien einem strengen Auswahl- und Review-Verfahren unterworfen worden und könnten guten Gewissens empfohlen werden.
Der Artikel zeigt auf, wie zuverlässig die Artikel sinmd und welche Folgerungen sich für den Einsatz im Unterricht ergeben.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
Sudoku und Tabellenkalkulation
3,60 € * In den Warenkorb
-
Kennwörter knacken
6,00 € * In den Warenkorb
-
Legales Hacking
3,60 € * In den Warenkorb
-
Digitale Videos und informatische Bildung
0,00 € * In den Warenkorb
-
Ein Rollenspiel zum Verschlüsseln
2,00 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Schon gesehen?
-
-
Abonnement LOG IN Deutschland (Hefte 192-197)
73,00 € * -
-
LOG IN Heft 1 2001 - Informatik heute und morgen
6,00 € * -
-
LOG IN 169/170 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch?
32,00 € * -
-
LOG IN 135 - Standards in der informatischen Bildung
6,00 € * -
-
LOG IN 144 - Freie und Open-Source-Software
6,00 € *