Mars und Venus im Krieg der Kerne
Mars und Venus im Krieg der Kerne
Von Knirpsen, Mäusen, Viren, Würmern und der Evolution im Computer
von Helmut Witten
Umfang: 7 Seiten
Erstaunlicherweise spielen Viren, Würmer und Trojaner nach meinen Beobachtungen im Informatikunterricht
nur eine marginale Rolle, z. B. als Thema für Schülerreferate. Auch in der Hochschulinformatik wird
die Computersicherheit nur am Rande behandelt. Um dem abzuhelfen, hat GI-Präsident Matthias
Jarke angekündigt, die Verankerung der IT-Sicherheit in der Ausbildung ,,mit großer Aggressivität“ voranzutreiben.
Der bekannte Datensicherheits-Experte Klaus Brunnstein verlangte bereits auf der INFOS 2001 in
Paderborn ein Umdenken: ,,Die bisherige Entwicklung der Schulinformatik in Deutschland hat es versäumt,
den Lehrern wie auch den Schülern ein angemessenes Verständnis der Risiken und der Un-Beherrschbarkeit
heutiger Computer- und Netzsysteme nahe zu bringen.
Der Autor fordert, die Beherrschbarkeit unsicherer Informationstechniken in den Vordergrund
zu stellen. Wie kann man dieser Forderung im hier betrachteten Bereich schädlicher Programme nachkommen? Sicherlich
reicht es nicht aus, die üblichen Ratschläge zu propagieren: Installation von Virenscannern mit regelmäßiger
Aktualisierung der Virensignaturen, Einrichtung einer "Firewall", zeitnahe Einspielung der Korrekturprogramme
usw. Im Informatikunterricht soll es ja auch um ein Verständnis der zugrunde liegenden Techniken gehen. Aus nahe liegenden Gründen verbietet sich aber der Einsatz und ggf. die Weiterentwicklung oder Neuprogrammierung "echter" Viren.
In diesem Beitrag wird vorgeschlagen, die Frage "Wie kann ein Virus funktionieren?" in eine Unterrichtsreihe
zur maschinennahen Programmierung einzubetten. Das Programmsystem der Wahl ist dabei der
"Krieg der Kerne", da es dort möglich ist, die Wirkungen der Modifikation von fremden oder eigenen Programmen
in einer geschützten Umgebung ("sandbox") zu studieren, ohne dass weitere Schäden auftreten können.
Links:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
Ein Rollenspiel zum Verschlüsseln
2,00 € * In den Warenkorb
-
Legales Hacking
3,60 € * In den Warenkorb
-
Was ist E-Commerce? Eine Unterrichtseinheit
4,40 € * In den Warenkorb
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.